Gummidichtung
Jedes Material bietet spezifische Eigenschaften, die für unterschiedliche Abdichtungen geeignet sind. Wir bieten die passenden Gummiarten für Abdichtungen gegen Staub, Luft, Wasser, Öl und andere Flüssigkeiten an. Es sind zahlreiche Formen und Größen möglich, wie Ringe und Dichtungen, auch in selbstklebender Ausführung.

Ihre Wahl verfeinern
Die Auswahl von mehreren Optionen ist möglich
- (4)
- (1)
- (1)
- (1)
- (5)
- (2)
- (1)
- (3)
- (2)
- (2)
- (1)
- (5)
- (1)
- (1)
- (3)
- (2)
- (1)
- (1)
- (2)
- (1)
- (2)
- (2)
- (2)
- (1)
EKI 400 EPDM-Zellkautschuk schwarz
- 40 sh 00 (+/-15 sh A)
- geschlossen, fein
- am meisten verkauft
EKI 250 SBR-Gummi schwarz
- 70 shore A
- am meisten verkauft
EKI 1559 Silikon-Gummi transparent
- 60 shore A
- transparent
EKI 241 EPDM-Moosgummi D-Profil schwarz
- schwarz
- flexibel
- komprimierbar
EKI 890 Butyl-Gummi schwarz
- 50 shore A
- am meisten verkauft
- sehr gut mit Klebstoff
EKI 870 EPDM-Gummi schwarz
- 65 shore A
- hohe Qualität
EKI 880 NBR-Gummi schwarz
- 60 shore A
- hohe Qualität
- sehr gut ölbeständig
EKI 242 EPDM-Moosgummi Kronenband schwarz
- schwarz
- flexibel
- komprimierbar
Gummidichtung
Sind Sie auf der Suche nach einem Gummi für Abdichtungen? Dieses wird auch als Dichtungs-Gummi bezeichnet. Damit können verschiedene Abdichtungen realisiert werden, beispielsweise gegen Staub, Luft, Wasser, Öl oder andere Flüssigkeiten. Je nach Wahl des Rohstoffs, aus dem das Gummi besteht, können unterschiedliche Dichtungsanforderungen erfüllt werden.Wenn das Gummi mit einer oder zwei selbstklebenden Seiten versehen wird, lässt es sich einfach montieren, ohne dass zusätzliche Befestigungen erforderlich sind. Da viele Arten von uns in verschiedenen Formen zugeschnitten werden können, sind zahlreiche Abdichtungsmaterialien möglich. In unserem Sortiment finden Sie vor allem schwarzes oder weißes Gummi, einige Varianten sind jedoch auch in anderen Farben erhältlich. Im Folgenden erklären wir Ihnen, welche Bedeutung die unterschiedlichen Rohstoffe bei einer Gummidichtung haben.
SBR-Gummidichtung
Ein Gummi, das für eine Vielzahl von Abdichtungen verwendet werden kann, ist SBR-Gummi. Dies liegt daran, dass es der am häufigsten verwendete Gummirohstoff ist. Zudem lässt es sich leicht verarbeiten, ist flexibel und elastisch. Aus diesem Material werden unter anderem Gummiringe und Gummidichtungen hergestellt, die Abdichtungen gegen beispielsweise Luft und Wasser ermöglichen. Die Anwendungen von SBR befinden sich überwiegend im Innenbereich.
EPDM-Dichtung
EPDM ist wahrscheinlich vor allem aus der Dachabdichtung bekannt, aber der Rohstoff eignet sich auch für viele andere Anwendungen. Das EPDM-Gummi in unserem Sortiment ist ideal für EPDM-Dichtungen. Damit können beispielsweise Abdichtungen im Automobilsektor (unter anderem für Fenster und Türen) sowie im Bauwesen realisiert werden. Eine EPDM-Gummidichtung zeichnet sich durch hohe Elastizität aus, kann in einem weiten Temperaturbereich eingesetzt werden und bietet eine gute UV-, Ozon- und Witterungsbeständigkeit.
Silikon-Dichtung
Silikongummi wird hauptsächlich für Abdichtungen verwendet, die mit Trinkwasser oder Lebensmitteln in Kontakt kommen. Eine Silikon-Dichtung findet sich auch in Öfen, Kesseln und Leuchtenabdeckungen. Dies liegt daran, dass das Material bei sehr hohen Temperaturen verwendet werden kann und hypoallergen ist. Der Grund, warum dieses Material häufig als Gummidichtung eingesetzt wird, ist seine Formbeständigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit.
NBR-Gummidichtung
Der wichtigste Grund, warum NBR für Gummidichtungen verwendet wird, ist die Beständigkeit gegenüber Öl. Wenn also eine Abdichtung gegen Öl oder an einem Ort, an dem viel Kontakt mit Öl besteht, realisiert werden muss, ist NBR die richtige Wahl. Es wird hauptsächlich als Gummidichtung in der Industrie eingesetzt, beispielsweise auf Ölplattformen, in der petrochemischen Industrie, in Werkstätten und in Garagen.
Butyl-Gummidichtung
Abschließend wird Butyl ebenfalls häufig als Gummidichtung verwendet, da es Objekte luftdicht abdichten kann. Es ist auch gasdicht, lässt sich leicht beschichten und ist sehr flexibel. Da Butyl gut gegen Witterungseinflüsse, UV-Strahlung und Ozon beständig ist, kann es auch gut im Außenbereich eingesetzt werden. Butyl-Gummidichtungen werden unter anderem bei der luftdichten Versiegelung von Sportbällen, Gasmasken, Medikamentenflaschen, Fenstern und bei der Abdichtung von Dächern verwendet.
Wenn Sie Fragen dazu haben, welches Produkt für Ihre spezielle Anwendung am besten geeignet ist, können Sie sich an unseren Kundenservice wenden unter +31(0)24-3773378 oder an info@eki.nl.