Gummiklebeband

    Ein Gummiklebeband kann aus verschiedenen Gummiarten hergestellt werden, je nach gewünschtem Verwendungszweck. Sie eignen sich hervorragend für eine Vielzahl von Abdichtungen, bei denen die selbstklebende Eigenschaft von Vorteil ist. Eine weitere häufige Anwendung ist die Nutzung als Lagerungselement.

    Ihre Wahl verfeinern

    Die Auswahl von mehreren Optionen ist möglich

    • (3)
    • (1)
    • (1)
    • (1)
    • (7)
    • (1)
    • (1)
    • (4)
    • (2)
    • (1)
    • (7)
    • (3)
    • (3)
    • (1)
    • (1)
    • (1)
    • (4)
    • (2)
    • (1)
    • (1)

    Wofür kann ein Gummiklebeband verwendet werden?

    Mit einem Gummiklebeband ist meist ein selbstklebender Gummistreifen gemeint, der schmal oder auch sehr breit sein kann. Diese Streifen können auf verschiedene Elemente aufgeklebt werden und dienen unterschiedlichen Zwecken. Die häufigste Anwendung ist das Schaffen von Abdichtungen, aber die Bänder können auch als Lagerungselement verwendet werden. Diese Abdichtungen schützen vor verschiedenen Einflüssen wie Luft, Staub, Wasser, Öl und Kälte. Ein Gummiklebeband kann daher an zahlreichen Orten eingesetzt werden, zum Beispiel in Autos und anderen Fahrzeugen, an Fenster- und Türrahmen, in oder unter Maschinen und Geräten sowie an verschiedenen Fugen und Spalten. Die Gummiklebebänder eignen sich auch für den Einsatz beim luftdichten Bauen oder können als Stoßdämpfung dienen. Das für das Gummi gewählte Material sollte entsprechend der gewünschten Abdichtungsanforderung gewählt werden. Da wir viele unserer Produkte selbst herstellen und maßanfertigen, sind verschiedene Formen, Abmessungen und Mengen möglich. Diese Formen, wie zum Beispiel Gummiklebebänder in verschiedenen Breiten, können wir sowohl ein- als auch beidseitig selbstklebend liefern. Der Vorteil liegt darin, dass keine zusätzlichen Befestigungsmaterialien für die Montage benötigt werden.

    Rubber plakstrip
    Neopreen rubber plakstrip

    Aus welchem Material wird ein Gummiklebeband hergestellt?

    In unserem Sortiment finden Sie verschiedene Gummiklebebänder, die aus einer Reihe unterschiedlicher Materialien hergestellt werden. Wir bieten harte Vollgummi-Klebebänder aus SBR, EPDM, Neopren, NBR, Silikongummi und Butylgummi an. Es ist auch möglich, sich für flexiblere, weichere Bänder aus Zellkautschuk, wie beispielsweise EPDM- oder Neopren-Zellkautschuk, zu entscheiden. SBR ist das am häufigsten verwendete Material, da es leicht zu verarbeiten und flexibel ist. EPDM eignet sich besonders für den Außeneinsatz, da es eine gute UV- und Ozonbeständigkeit sowie eine Wetterfestigkeit aufweist. Neopren wird bevorzugt, wenn eine gute (See-)Wasserbeständigkeit und Schwerentflammbarkeit erforderlich sind. Möchten Sie das Gummiklebeband an Orten einsetzen, wo es mit hohen Temperaturen, Trinkwasser oder Lebensmitteln in Kontakt kommt? Dann empfehlen wir Silikongummi. Für eine gute Beständigkeit gegen Öl eignet sich NBR hervorragend. Butyl-Gummiklebebänder bieten eine ausgezeichnete Klebkraft und können Objekte luft- und/oder gasdicht verschließen. Zellkautschukbänder sind in der Regel weicher und leichter zu komprimieren. Sie werden häufig als Abdichtungsmaterial im Bauwesen und in der Industrie verwendet.

    Wenn Sie Fragen dazu haben, welches Produkt für Ihre spezielle Anwendung am besten geeignet ist, können Sie sich an unseren Kundenservice wenden unter +31(0)24-3773378 oder an info@eki.nl.