Polyurethanschaum
Schaumstoff aus Polyurethan (Polyätherschaum) ist weich und hat eine offene Zellstruktur. Er ist in verschiedenen Härtegraden und Dichten erhältlich. Er wird unter anderem für die Schallabsorption, als Dichtungsband, für Komfortanwendungen oder als Verpackungsschaum verwendet.

Ihre Wahl verfeinern
Die Auswahl von mehreren Optionen ist möglich
- (3)
- (2)
- (1)
- (1)
- (5)
- (1)
- (1)
- (3)
- (2)
- (2)
- (2)
- (1)
- (1)
- (1)
- (2)
- (1)
- (2)
- (2)
- (1)
- (1)
EKI 400 EPDM-Zellkautschuk schwarz
- 40 sh 00 (+/-15 sh A)
- geschlossen, fein
- am meisten verkauft
EKI 110 PUR-Schaum grau
- am meisten verkauft
- 1 Seite schwarze Folie
- Schallabsorption
EKI 510 Quellband schwarz
- komo
- schwarz (anthrazit)
- BG1, B1
EKI 1305 PE-Schaum weiß
- bis 10 mm
- geschlossenzellig
- Weiß
EKI 1350 PE-Schaum grau
- ohne Schutzfolie
- Einfach zu benutzen
- billig
EKI 128 PUR-Schaum grau
- flammhemmend
- offenzellig
- feine Zellstruktur
EKI 111 PUR-Schaum grau
- fast geschlossene Zellen
- Hohe Qualität
- luftdicht bauen
Eigenschaften von Polyurethan
Polyurethan, auch als Polyether oder PUR bekannt, ist ein Sammelbegriff für eine Familie von Polymeren mit zahlreichen Einsatzmöglichkeiten. Es entsteht durch die Polymerisationsreaktion zwischen einem weichen Polyol und einem harten Isocyanat. Dank der Kombination aus harten und weichen Segmenten ist es vielseitig einsetzbar. Das Material ist robust, verschleißfest und flexibel.
Wird während der Polymerisation Gas hinzugefügt, entsteht Polyurethanschaum (Polyätherschaum oder PUR-Schaum). Dieser ist in zwei Varianten verfügbar: einer weichen und einer harten Ausführung. Beide Varianten besitzen eine offene Zellstruktur, die das Material leicht verformbar macht. PUR-Schaum sollte jedoch nicht mit den gummiartigen Kunststoffen verwechselt werden, die ebenfalls aus Polyurethan hergestellt werden können.
Im Sortiment von EKI finden Sie eine Vielzahl von Polyurethanschäumen in Grau und Weiß, mit unterschiedlichen Härtegraden, Dichten und Formen. Je höher die Dichte, desto langlebiger und komfortabler ist das Material. Es hat eine Lebensdauer von etwa fünf bis zehn Jahren, altert jedoch schneller durch direkte Sonneneinstrahlung, insbesondere bei Außeneinsätzen. Große Schaumblöcke schneiden wir auf passende Formate zu, z. B. Rollen, Platten, Blöcke, Ringe, Streifen und Scheiben. Nahezu alle gewünschten Formen sind möglich.
Anwendungen von Polyurethanschaum
Die weichen Varianten von Polyurethanschaum werden hauptsächlich für Komfortanwendungen eingesetzt, wie z. B. in Matratzen, Kissen und anderen Möbelstücken. Härtere Varianten finden unter anderem als Isoliermaterial Verwendung. Beispiele für Anwendungen von Polyurethanschaum sind als Rundprofil für Dichtstoffe, als Verpackungsschaum für leichte Bauteile, als Dichtungsband für einfache Abdichtungen mit großem Fugenverlauf und als Schalldämmung, beispielsweise in Tonstudios. Hierfür wird oft die PU-Pyramidenplatte gewählt, die dank ihrer Form Schall besonders gut absorbieren kann. Durch die Struktur des Pyramidenschaumstoffs werden Schallwellen besser verteilt als ohne diese Struktur. Dies verkürzt die Nachhallzeit in einem Raum und verbessert somit die Akustik. Als Dichtungsmaterial ist Polyurethanschaum vor allem geeignet, um Schall, Zugluft und Staub abzuhalten, jedoch nicht, um Wasser, Öl oder andere flüssige Substanzen zurückzuhalten.
Wenn Sie Fragen dazu haben, welches Produkt für Ihre spezielle Anwendung am besten geeignet ist, können Sie sich an unseren Kundenservice wenden unter +31(0)24-3773378 oder an info@eki.nl.