Rundschaum
Rundschaum eignet sich unter anderem als Hinterfüllmaterial, um Fugen abzudichten, weniger tief zu machen oder Spalten und Ritzen zu schließen.
Ihre Wahl verfeinern
Die Auswahl von mehreren Optionen ist möglich
- (2)
- (2)
- (4)
- (2)
- (2)
- (4)
- (1)
- (2)
- (3)
- (1)
PE-Rundschaum
Rundschaum kann aus verschiedenen Schaumstoffen hergestellt werden. Eine häufig verwendete Variante ist PE-Rundschaum, der aus PE-Schaum (Polyethylenschaum) besteht. Dieses Material besitzt eine geschlossene Zellstruktur, wodurch es sehr widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen und Wasser ist. Es kann unter anderem in Kontakt mit Ozon, UV-Strahlung, Wasser und direktem Sonnenlicht eingesetzt werden. PE-Rundschaum eignet sich hervorragend für Abdichtungen gegen Staub, Luft und Wasser und ist zudem ideal zur Stoßdämpfung und Schalldämmung. Darüber hinaus ist dieser Schaum äußerst alterungsbeständig und enthält keine Weichmacher, die Plexiglas oder Polycarbonat angreifen könnten.
Wird PE-Schaum in runde Formen verarbeitet, dient er vor allem als Runfprofil für Dichtmassen in Dehnungsfugen. Mit PE-Rundschaum können tiefe Fugen weniger tief gemacht werden, um eine Dreiflankenhaftung zu vermeiden und das richtige Breiten-/Tiefenverhältnis der Fuge zu schaffen. Dabei ist es wichtig, dass der Rundschaum fest in der Fuge sitzt, sodass er nicht absinkt, wenn die Dichtmasse aufgetragen wird. Die Fugen, Spalten und Ritzen, die mit PE-Schaum gefüllt werden können, befinden sich hauptsächlich in Mauerwerk, Wänden, Fertigteilen und Betonplatten. Das Material kann sowohl innen als auch außen eingesetzt werden, beispielsweise im Glas- und Fassadenbau. EKI liefert verschiedene Arten von PE-Rundschaum in Grau und Weiß in unterschiedlichen Größen und Durchmessern
PUR-Rundschaum
Eine weitere Möglichkeit ist Rundschaum aus Polyätherschaum, auch als PUR-Schaum bekannt. Dieses Material hat eine offene Zellstruktur, die Luft ableitet und Blasenbildung beim Verfugen verhindert. Dadurch wird die Spannung auf die Dichtmasse reduziert, und der Polyätherschaum lässt sich leicht zusammendrücken. Dies ermöglicht das Abdichten von Fugen mit großem Fugenverlauf. PUR-Schaum ist ein alterungsbeständiges Material, das vor allem für den Innenbereich geeignet ist. Es ist verträglich mit verschiedenen Untergründen und Dichtmassen. PU-Rundschaum wird ebenfalls hauptsächlich als Hinterfüllmaterial verwendet, um Fugen weniger tief zu machen.
Angenommen, Sie haben eine Fuge mit einer Breite von 10 mm und einer Tiefe von 10 cm. Mit Polyätherschaum kann die Fuge auf 10 mm Tiefe reduziert werden. In diesem Fall sollten Sie einen Rundschaum mit einem Durchmesser von 20 mm wählen, da dieser doppelt so groß wie die Fugenbreite sein muss, um optimal in der Fuge zu klemmen und ein Absinken beim Auftragen der Dichtmasse zu verhindern. Weitere Anwendungen des Materials umfassen das Abdichten von Fugen mit großem Verlauf gegen Staub und Schmutz, das Abfangen leichter Stöße und die Schalldämpfung. EKI bietet verschiedene Arten von PUR-Rundschaum an, darunter auch eine flammhemmende Variante, in unterschiedlichen Abmessungen und Durchmessern. Benötigen Sie Beratung, welches Material für Ihr Projekt am besten geeignet ist? Kontaktieren Sie uns gerne!
Wenn Sie Fragen dazu haben, welches Produkt für Ihre spezielle Anwendung am besten geeignet ist, können Sie sich an unseren Kundenservice wenden unter +31(0)24-3773378 oder an info@eki.nl.